Im März des nächsten Jahres (2014) wird die dritte Generation des Mini auf den Markt kommen. Die ersten Bilder vom Aussehen des sportlichen Fahrzeuges gab es bereits im Juli dieses Jahres. Vor allen Dingen sind es neue Motoren, die zum ersten Mal in der dritten Generation des Autos zu finden sind.
Eine Tatsache, die bereits bekannt ist, besteht darin, dass die zukünftigen Motoren mit einem Turbo ausgestattet sind. Aller Voraussicht nach wird die dritte Generation des Mini im März des kommenden Jahres auf den Markt kommen. Wie es häufig der Fall ist, werden die dann in Erscheinung tretenden Neuheiten der Öffentlichkeit nicht auf einen Schlag mitgeteilt, sondern nach und nach. Mini begann mit der Bekanntmachung allerdings bereits relativ früh, denn bereits im Juli gab es erste Fotos, wie die neue Generation sich optisch darstellen wird. Optisch gibt es allerdings nur geringfügige Änderungen im Vergleich zu den bisherigen Modellen, was auf den technischen Bereich absolut nicht zutrifft.
Größere technische Änderungen in der dritten Mini Generation
Die wohl größte technische Änderung, die die dritte Generation beinhaltet, sind neue Motoren. Alle Turboaggregate verfügen über eine Direkteinspritzung und für die Benziner existiert darüber hinaus eine variable Nockenwellensteuerung, die sich sowohl auf die Einlass- als auch die Auslassseite bezieht. Bisher ist bekannt, dass es zwei Turbo-Benziner gibt, die eine Motorleistung von 136 bzw. 192 PS haben sollen. Sämtliche Modelle, die im nächsten Jahr auf den Markt kommen werden, erfüllen die strengen Vorgaben der Abgasnorm Euro 6. Auch im Bereich der Diesel wird ein neuer Motor eingeführt, der eine Leistung von 116 PS haben soll. Dieser Motor könnte durchaus den Motor des Cooper D ersetzen, der bisher mit einer Leistung von 112 PS ausgestattet war. Neben den Motoren wurde auch das Fahrwerk neu entwickelt und es wird in der neuen Generation zudem verstellbare Dämpfer geben.